Produkt zum Begriff Anlageobjekts:
-
Fahrländer, Stefan: Wertermittlung von Immobilien und Grundstücken - mit Arbeitshilfen online
Wertermittlung von Immobilien und Grundstücken - mit Arbeitshilfen online , Eine Wertermittlung soll den Verkehrswert (Marktwert) eines bebauten oder unbebauten Grundstücks feststellen und ihn so darlegen, dass die einzelnen Schritte und das Ergebnis nachvollziehbar und nachprüfbar sind. Dieses Buch zeigt Ihnen alle notwendigen Schritte, um ein fundiertes Gutachten zu erstellen, auch unter Berücksichtigung der verschiedenen Verfahrensvarianten. Inhalte: Wertermittlung bebauter Grundstücke: normierte und nicht-normierte Verfahren Vom vorläufigen über den marktangepassten Verfahrenswert zum Verkehrswert Allgemeine vs. besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale Sachgerechte Ableitung und Anpassung von Normalherstellungskosten Neu in der 8. Auflage : Die ImmoWertV 2021 mit den Muster-Anwendungshinweisen der ImmoWertA Angepasste Kalkulationshilfen für die Wertermittlung (Sachwert- und Ertragswertverfahren) Vorlage zur eigenen Erweiterung/ Anpassung zur Ableitung des objektspezifisch angepassten Liegenschaftszinssatzes Neu erstelltes Beispielgutachten (Sachwertverfahren) als Grundlage für eigene Erweiterungen und Anpassungen Neue Bewertungsberichte der FPRE AG Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.99 € | Versand*: 0 € -
Immobilien verkaufen oder verrenten?|Ratgeber Immobilien verrenten|Immobilienrente
Mehr Geld im Alter
Preis: 14.99 € | Versand*: 1.95 € -
Nachhaltiges Immobilien- und Energiemanagement
Nachhaltiges Immobilien- und Energiemanagement , Bau und Betrieb von Immobilien sind heute untrennbar mit Erzeugung, Verteilung und Verkauf von Energie verbunden. Entsprechend ertragreich ergänzen sich Kompetenzen in der Bau- und Immobilienwirtschaft mit energiewirtschaftlicher Expertise. Eine integrierte Betrachtung von Bauprojekten und Gebäuden aus bautechnischer, betriebswirtschaftlicher und energetischer Sicht präsentiert Ihnen dieser innovative Band, der ausgewählte aktuelle Perspektiven aus beiden Schlüsselbereichen systematisch zusammenbringt: - Bau- und Immobilienwirtschaft mit Beiträgen z.B. rund um Marktlagen, Baupreise und Besteuerung, Lieferketten, Management und Finanzierung - Energiewirtschaft und Energiepolitik mit Analysen zum Rechtsrahmen, zu Energiepreisen, Ladeinfrastruktur, Kosten der Energieerzeugung und -verteilung u.a. Eine einzigartige Verknüpfung zweier wirtschaftlicher Kernbereiche, die auch für aktuelle politische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Diskurse vielseitige Synergien und Impulse einbringt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 59.95 € | Versand*: 0 € -
Praxishandbuch der Immobilien-Projektentwicklung
Praxishandbuch der Immobilien-Projektentwicklung , Zum Werk Der Immobilien-Projektentwicklung kommt große (gesamt-)wirtschaftliche Bedeutung zu. Sie zählt auch zu den komplexesten und daher schwierigsten Prozessen in der Immobilienwirtschaft. Ein umfassendes Handbuch zu diesem Thema - von der Praxis für die Praxis - lag erstmals mit dem hier beschriebenen Praxishandbuch vor. Es hat sich wegen seiner breit gefächerten und gut verständlichen Darstellung aller relevanter Themenkomplexe zu dem Standardwerk der Branche entwickelt. Es erscheint nunmehr in aktualisierter und ergänzter Neuauflage. In dem Handbuch werden alle typischen Stufen einer erfolgreichen Projektentwicklung chronologisch dargestellt, von der Projektidee über die Akquisitions-, Planungs- und Bauphase bis zur rentablen Vermarktung der Immobilie. Der Schwerpunkt der Darstellung orientiert sich am tatsächlichen Handlungsablauf mit detaillierter Darstellung der effektiven Vorgehensweise. Zahlreiche Schaubilder und Ablaufdiagramme unterstützen die Erläuterungen. Vorteile auf einen Blick alle Verfahrensschritte der Immobilien-Projektentwicklung werden von Praktikern anschaulich geschildert Fokussierung auf in der Praxis relevanten Erfolgsbausteine Zur Neuauflage In der vollständig aktualisierten und erweiterten 5. Auflage wurden die Beiträge aktualisiert und um neue relevante Themen ergänzt. So wurde z.B. ein neues Kapitel zum Thema ESG in die Neuauflage integriert. Zielgruppe Für Projektentwicklung, Projektsteuerung, Investorinnen und Investoren, Banken, Versicherungen, Maklerinnen und Makler, Ingenieurinnen und Ingenieure, Architektinnen und Architekten sowie Rechtsanwaltschaft und Studierende. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20240229, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Beck Baurecht##, Redaktion: Schäfer, Jürgen~Conzen, Georg, Auflage: 24005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 800, Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen und Schaubildern, Keyword: Refurbishment; REIT; Immobilienwirtschaft; Projektentwicklung; Projektentwickler; Immobilien; Immobilienfinanzierung; Green Building; Baurechtschaffung, Fachschema: Management / Projektmanagement~Projektmanagement - Projektmarketing~Recht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Industrien und Branchen, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 160, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 8338078, Vorgänger EAN: 9783406726217 9783406639197 9783406554438 9783406490781, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 159.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl eines Anlageobjekts zu berücksichtigen sind, und wie unterscheiden sich diese Faktoren je nach Art des Anlageobjekts (z.B. Immobilien, Aktien, Rohstoffe)?
Bei der Auswahl eines Anlageobjekts sind die wichtigsten Faktoren die Rendite, das Risiko, die Liquidität und die Diversifikation. Diese Faktoren variieren je nach Art des Anlageobjekts. Bei Immobilien spielen Standort, Mietrendite und Wertentwicklung eine große Rolle. Bei Aktien sind Unternehmensgewinne, Dividendenrendite und Markttrends entscheidend. Bei Rohstoffen sind Angebot und Nachfrage, Lagerungskosten und geopolitische Faktoren von Bedeutung.
-
Was sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl eines Anlageobjekts zu berücksichtigen sind, und wie unterscheiden sich diese Faktoren je nach Art des Anlageobjekts (z.B. Immobilien, Aktien, Rohstoffe)?
Bei der Auswahl eines Anlageobjekts sind die wichtigsten Faktoren die Rendite, das Risiko, die Liquidität und die Diversifikation. Diese Faktoren unterscheiden sich je nach Art des Anlageobjekts. Bei Immobilien sind die Lage, der Zustand und die Mietrendite entscheidend, während bei Aktien die Unternehmensperformance, das Wachstumspotenzial und die Dividendenrendite eine Rolle spielen. Bei Rohstoffen sind Angebot und Nachfrage, geopolitische Faktoren und die Lagerungskosten wichtige Überlegungen. Letztendlich hängt die Auswahl des Anlageobjekts von den individuellen Anlagezielen, der Risikobereitschaft und der Anlagehorizont ab.
-
Was sind die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Anlageobjekts in Bezug auf Finanzen, Immobilien und Wertpapiere?
Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Anlageobjekts sind die Rendite, das Risiko, die Liquidität und die Diversifikation. Bei Finanzanlagen ist es wichtig, die erwartete Rendite im Verhältnis zum Risiko zu betrachten. Bei Immobilien spielen Lage, Zustand und Mietrendite eine entscheidende Rolle. Bei Wertpapieren ist es wichtig, die Liquidität, die Diversifikation und die langfristige Wertentwicklung zu berücksichtigen. Letztendlich sollte die Auswahl eines Anlageobjekts auf die individuellen finanziellen Ziele und die Risikobereitschaft des Anlegers abgestimmt sein.
-
Was sind die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Anlageobjekts in Bezug auf Finanzen, Immobilien und Wertpapiere?
Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Anlageobjekts sind die Rendite, das Risiko, die Liquidität und die Diversifikation. Bei Finanzanlagen ist es wichtig, die Rendite im Verhältnis zum Risiko zu betrachten, um eine angemessene Rendite zu erzielen. Bei Immobilien spielen Lage, Zustand und Entwicklungspotenzial eine entscheidende Rolle, während bei Wertpapieren die Qualität des Emittenten, die Marktlage und die Diversifikation wichtig sind. Letztendlich ist es entscheidend, die individuellen Anlageziele und die persönliche Risikobereitschaft zu berücksichtigen, um die richtige Anlageentscheidung zu treffen.
Ähnliche Suchbegriffe für Anlageobjekts:
-
Kofner, Stefan: Investitionsrechnung für Immobilien
Investitionsrechnung für Immobilien , Die langfristige Bindung von Kapital in Immobilien ist mit Risiken verbunden. Die Rendite eines Immobilien-Investments ist von vielen Parametern wie Leerstand, Mieteinnahmen, Zinsen oder Instandhaltungskosten abhängig, die als Annahmen in die Investitionsrechnung einfließen. Mit diesem Buch von Stefan Kofner erhalten Sie das notwendige methodische Rüstzeug für Ihre Immobilien-Investitionsentscheidung: Sie finden den richtigen Ansatz, wählen das geeignete Verfahren aus und interpretieren die Ergebnisse folgerichtig. Inhalte: Cashflow-Modellierung und -Analyse Kapitalwert, interner Zinsfuß und vollständige Finanzpläne Energetische Modernisierungen, Denkmalsanierungen Steuern und Förderprogramme Sozialer Wohnungsbau und Kostenmiete Szenarien, kritische Werte, Chancen und Risiken Wirtschaftlichkeit im Lebenszyklus Immobilien-Portfoliomanagement mit Beispielen aus der Praxis Neu in der 6. Auflage: Immobilienbesteuerung mit Sonder-AfA und neuer degressiver AfA Aktualisierte mietrechtliche Rahmenbedingungen Aktualisierte Fallstudien: Anpassung an gestiegene Baupreise und Zinsen Förderrecht aktuell: KfW-Programme, Sozialer Wohnungsbau Bauträgerkrise Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 59.99 € | Versand*: 0 € -
Verlustabzug bei Immobilien: Liebhaberei vermeiden
Wenn Sie eine Mietimmobilie kaufen oder selbst bauen, werden Sie in den ersten Jahren häufig Verluste einfahren. Denn beim Kauf oder Bau fallen viele Kosten an, bis die Immobilie überhaupt fertig gestellt ist, geschweige denn die ersten Mieteinnahmen fließen. Allerdings sollte sich nach einigen Jahren abzeichnen, dass die Vermietung einen positiven Ertrag abwerfen wird.
Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 € -
Möhrle, Ulrich: Immobilien in der Nachfolgeplanung
Immobilien in der Nachfolgeplanung , In der Nachfolgeplanung gewinnen Immobilien und Unternehmen mit Immobilienbesitz eine immer größere Bedeutung. Der Zeitpunkt und die Einzelheiten der Übertragung von Immobilienvermögen werden durch zahlreiche steuerliche und außersteuerliche Aspekte bestimmt, die sowohl bei Übertragungen zu Lebzeiten als auch bei Übertragungen von Todes wegen zu berücksichtigen sind. Nicht zu vergessen sind Liquiditätsbelastungen wie mögliche Erbschaft- und Einkommensteuer, Pflichtteilsansprüche und Zugewinnausgleichsforderungen. Die Übertragung von Immobilienvermögen ist ein komplexer Vorgang, bei dem es gilt, das Zivilrecht und das Steuerrecht optimal aufeinander abzustimmen. Nicht zuletzt aus steuerlichen Gründen sollte die Nachfolge frühzeitig geplant werden. Oftmals wird die konkrete Auseinandersetzung mit diesem Themenkomplex "aufgeschoben". Dies ist ein großer Fehler, gilt es doch rechtzeitig die Weichen zu stellen und so Familienvermögen langfristig zu sichern. Gerade bei umfangreichem Immobilienvermögen, ist eine frühzeitige Auseinandersetzung mit diesem Thema unabdingbar. Dieses Fachbuch zeigt Ihnen praxisnah die wesentlichen Aspekte der Übertragung von Immobilienvermögen auf. Sowohl die schenkung- und erbschaftsteuerlichen Folgen der Übertragung von Immobilien wie auch die zivil- und erbrechtlichen Grundsätze und Voraussetzungen werden detailliert betrachtet. Erfahren Sie, was bei der Übertragung von Immobilien zu beachten ist und wie Ihre Steuerberaterin oder Ihr Steuerberater Sie durch steuerrechtliche Gestaltungsüberlegungen unterstützen kann. So können zivil- und steuerrechtliche Regelungen sinnvoll genutzt werden, um Immobilienwerte rechtssicher und effektiv zu übertragen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 21.99 € | Versand*: 0 € -
Hacker, Manfred: Immobilien schenken und vererben
Immobilien schenken und vererben , Ratgeber für Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Erbinnen und Erben , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Anlageobjekts in Bezug auf Finanzen, Immobilien und Wertpapiere?
Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Anlageobjekts sind die Rendite, das Risiko, die Liquidität und die Diversifikation. Bei Finanzanlagen ist es wichtig, die Rendite im Verhältnis zum Risiko zu betrachten, um eine angemessene Rendite zu erzielen. Bei Immobilien spielen Lage, Zustand und Entwicklungspotenzial eine entscheidende Rolle, während bei Wertpapieren die Qualität des Emittenten, die Liquidität und die Diversifikation wichtig sind. Letztendlich sollte die Auswahl eines Anlageobjekts auf einer gründlichen Analyse basieren, die alle relevanten finanziellen, immobilienbezogenen und wertpapierbezogenen Aspekte berücksichtigt.
-
Was sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl eines Anlageobjekts zu berücksichtigen sind, und wie unterscheiden sich diese Faktoren je nach Art des Anlageobjekts (z.B. Immobilien, Aktien, Anleihen, Rohstoffe usw.)?
Bei der Auswahl eines Anlageobjekts sind die wichtigsten Faktoren die Rendite, das Risiko, die Liquidität und die Diversifikation. Diese Faktoren variieren je nach Art des Anlageobjekts. Bei Immobilien sind Standort, Mietrendite und Wertentwicklung entscheidend, während bei Aktien das Unternehmenswachstum, die Dividendenrendite und die Marktentwicklung eine Rolle spielen. Bei Anleihen sind die Bonität des Emittenten, die Laufzeit und der Zinssatz von Bedeutung, während bei Rohstoffen Angebot und Nachfrage, Lagerungskosten und geopolitische Faktoren eine Rolle spielen.
-
Wie lange dauert es, bis eine Homepage online ist?
Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Umfang der Website, den gewünschten Funktionen und dem Design. In der Regel kann es jedoch zwischen einigen Tagen und mehreren Wochen dauern, bis eine Homepage online ist. Es ist wichtig, genügend Zeit für die Planung, Entwicklung und das Testen einzuplanen, um sicherzustellen, dass die Website den Anforderungen entspricht.
-
Wie bestimmt man den Wert von Immobilien bei der Taxierung? Was sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Bewertung eines Anlageobjekts berücksichtigt werden?
Der Wert von Immobilien bei der Taxierung wird anhand verschiedener Faktoren bestimmt, darunter Lage, Größe, Zustand, Ausstattung und Marktsituation. Die wichtigsten Faktoren bei der Bewertung eines Anlageobjekts sind die Mieteinnahmen, die Rendite, die Nachfrage in der Region und mögliche Wertsteigerungspotenziale. Zudem werden auch die Bauqualität, die Infrastruktur, die Umgebung und eventuelle Risiken wie Leerstand oder Sanierungsbedarf berücksichtigt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.